Skip to content

Von der Hufschmiede zur Hightech Schmiede

Christina Buschard / Stefan Freudenfeld

Stefan Freudenfeld / Christina Buschard

Unser Betrieb wurde am 07.05.1906 von Robert Freudenfeld als kleine Dorfschmiede in Altkalen gegründet.

Heute wird er in 4. Generation als mittelständisches Unternehmen von Stefan Freudenfeld und Christina Buschard weiterhin als Familienbetrieb geführt. 45 engagierte Mitarbeiter haben aktuell bei uns ihren Arbeitsplatz.

Unsere Kunden beliefern wir mit unseren Produkten vorrangig in Mecklenburg-Vorpommern, aber auch bis nach Berlin, Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen.

Familienfreundliches Unternehmen

Im September 2021 haben wir die Zertifizierung „Erwerbs- und Privatleben“ erfolgreich eingeführt und leben diese täglich. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für unsere Mitarbeiter steht bei uns an vorderster Stelle.

Dafür haben wir eine Vielzahl von praktizierenden Maßnahmen eingeführt, damit die Mitarbeiter die Anforderungen familiär und betrieblich erfolgreich meistern. Die Werte in unserem Leitbild runden die Zertifizierung ab.

Audit 2021 Erwerbs- und Privatleben

Unternehmer des Jahres

Im Jahre 2016 erhielten wir vom Wirtschaftsminister Mecklenburg Vorpommerns Harry Glawe den Sonderpreis „Unternehmer des Jahres 2016 – Von der Hufschmiede zur Hightechschmiede“.

Firmengeschichte

 

1906

 

Der Beginn

Am 06.05.1906 erwarb Robert Freudenfeld die Hauslerstelle mit dazugehöriger Schmiede in Altkalen. Vorher war Robert Freudenfeld Schüler an der Englischen Hufschmiede in der Lehranstalt Rostock.

1914–1918

 

1. Weltkrieg

Unterbrechung der selbständigen Tätigkeit aufgrund des 1. Weltkrieges

1946

 

Einstieg Hans Freudenfeld

Einstieg des Sohnes Hans in den Familienbetrieb Freudenfeld.

1949

 

Übernahme durch Hans Freudenfeld in 2.Generation

Aufgrund des Todes von Robert Freudenfeld übernimmt Sohn Hans Freudenfeld den väterlichen Betrieb.

1953

 

Meisterprüfung und Erweiterung

Am 17.03.1953 legt Hans Freudenfeld erfolgreich seine Meisterprüfung, sowie die Hufbeschlagsprüfung ab. Erste bauliche Erweiterungen des Betriebes (Werkstattanbau).

1961

 

Erfolg gegen Zwangsübernahme

Nach dem Mauerbau sollte der Familienbetrieb in eine LPG überführt werden. Hans Freudenfeld wehrte sich mit allen Mitteln gegen diese Zwangsübernahme und behielt seine Selbständigkeit.

1971

 

Meisterprüfung Ulrich Freudenfeld

Am 30.04.1971 legt der erste Sohn Ulrich Freudenfeld erfolgreich seine Meisterprüfung ab.

1972

 

Erneuter Erfolg gegen Umwandlung

Am 16.03.1972 wurden 4 Betriebe aus dem Altkreis Teterow in das Gnoiener Rathaus eingeladen, um diese in einen volkseigenen Betrieb umzuwandeln. Alle 4 Betriebsinhaber haben sich vehement gegen diese Entscheidung gestellt. Die Partei und der Wirtschaftsrat Neubrandenburg hatte zuletzt davon abgelassen.

1975

 

Meisterprüfung Christian Freudenfeld

Am 16.06.1975 legt der 2. Sohn Christian Freudenfeld erfolgreich seine Meisterprüfung ab.

1978

 

Übernahme durch die Söhne in 3.Generation

Am 01.07.1978 übernehmen die beiden Söhne Ulrich und Christian Freudenfeld den Betrieb ihres Vaters.

1987

 

Neubau Werkstatt

Neubau einer neuen Werkstatt direkt an der Straße (heutige Schmiede).

1990

 

Einstieg von Jutta Freudenfeld

Einstieg von Jutta Freudenfeld als Ehefrau von Christian. Sie ist für die Buchhaltung verantwortlich.

1991

 

Komplette Neuausrichtung

Aufgrund des Systemwechsels erfolgt eine komplette Neuausrichtung. Das Hauptaufgabenfeld liegt für die nächsten 14 Jahre im Installieren von Balkonanlagen und Balkonverglasungen in Rostock.

2004

 

Neuausrichtung

Neuausrichtung des Aufgabenfeldes als Zulieferer für den Fahrzeugbau. Zudem wurde eine neue Produktionshalle gebaut. Die erste Laserschneidanlage verbunden mit der ersten Kantbank wurde angeschafft.

2006

 

100-jähriges Firmenjubiläum

Am 07.04.2006 wird im großen Rahmen das 100-jährige Firmenjubiläum mit Familien, Verwandten, Freunden und Geschäftspartnern gefeiert.

2007

 

Meisterprüfung Stefan Freudenfeld

Am 16.06.2007 legt Stefan Freudenfeld erfolgreich seine Meisterprüfung ab.

2008

 

Übernahme durch Stefan Freudenfeld in 4.Generation und Erweiterung

Am 01.01.2008 tritt Stefan Freudenfeld die Nachfolge seines Vaters Ulrich in nun schon 4. Generation an. Zudem wird die Produktionsstätte um 400 m² erweitert. Der Maschinenpark wird um einen Laser und 2 Kantbänke erweitert.

2012

 

Erweiterung

Erweiterung der Produktionsstätten um 2.000 m² verbunden mit der Anschaffung einer weiteren Laserschneidanlage und einem Schweißroboter.

2014

 

Erweiterung

Erneute Erweiterung der Produktionsstätte um 2.000 m².

2016

 

Eintritt Christina Buschard

Am 01.01.2016 treten Christina und Andreas Buschard dem Familienbetrieb bei. Anschaffung einer Rohrlaserschneidanlage. Im April 2016 wird das 3-Schichtsystem eingeführt. Parallel dazu wird die Belegschaft in den kommenden 2 Jahren auf über 40 Mitarbeiter aufgestockt.

2016

 

Unternehmer des Jahres 2016

Die Metallbau Freudenfeld GbR erhält von Wirtschaftsminister Harry Glawe den Sonderpreis „Unternehmer des Jahres 2016 – Von der Hufschmiede zur Hightechschmiede“

2016

 

110-jähriges Firmenjubiläum

Am 17.09.2016 wird das 110-jährige Firmenjubiläum mit über 200 Gästen auf dem Betriebsgelände gefeiert.

2017

 

Gemeinsam in die Zukunft

Am 01.01.2017 tritt Christina Buschard die Nachfolge ihres Vaters Christian Freudenfeld an. Ab sofort führen Stefan Freudenfeld und Christina Buschard die Metallbau Freudenfeld GbR in 4. Generation.

2019

 

Ruhestand Jutta Freudenfeld

Jutta Freudenfeld verlässt nach 29 Jahren den Familienbetrieb und geht in den wohlverdienten Ruhestand.

2022

 

Investition einer 4. Laserschneidanlage

2023

 

Neues Sozialgebäude

Im Mai erfolgte die Fertigstellung eines neuen Sozialgebäudes mit Büros, Sozialräumen und Duschen für die Mitarbeiter.

2023

 

Zertifizierung

Am 31.05. wurde die Zertifizierung ISO9001 erfolgreich eingeführt.

2024

 

Zertifizierung

Am 24.09.2024 wurde die Zertifizierung „Erwerbs- und Privatleben“ mit sehr gutem Erfolg eingeführt.

2025

 

Zertifizierung

Am 07.02.2025 wurden die Zertifizierungen ISO 3834-2, EN1090-1 und EN1090-2 erfolgreich eingeführt.

An den Anfang scrollen